Das Besondere am Aktivurlaub und die Termine

Nächster Termin 08.-14.10.2023!

Jetzt zu den Inhalten und später zum Preis.

Seit Jahren biete ich meinen Teilnehmern am Gardasee ein einzigartiges Erlebnis an. Viele sind von dem Erlebten so beeindruckt, dass sie jedes Jahr erneut teilnehmen. Kein Jahr gleicht dem anderen!

„Ich gehe schon seit über 30 Jahren jährlich an den Gardasee, aber mit Dir erlebe ich immer wieder Neues.“ So sind die Stimmen, die ich immer wieder höre.

Ein Job der mir Spaß macht und bei dem ich gleich zeigen kann, dass ich die gemeinsame Zeit genieße indem ich 110% Leistung erbringe.

In der Regel komme ich selbst immer früher am Veranstaltungsort an und bleibe meist auch länger. Ich organisiere mich so, dass ich in meiner freien Zeit davor – so wie danach – Neuerungen ausprobiere.
Manchmal entdecke ich tolle Ausblicke auf Fotos in den sozialen Medien und mache mir dann Gedanken wie man diese am besten erreicht. Über Landkarten, Internetrecherche bastle ich mir eine Strecke die ich später selbst erst ausprobiere. In der Tat habe ich mich schon häufiger in Sackgassen begeben. Besonders ärgerlich, wenn man sich nach zwei Stunden zuerst körperlich erschöpft und enttäuscht fühlt, weil man glaubt den Aussichtspunkt nicht zu erreichen und mit gesenktem Haupt zurück ans Auto trabt; umso größer der Stolz einen geeigneten Weg gefunden zu haben. Dann die tolle Aussicht zu genießen und sich mit einem Kaltgetränk liegend auf eine Wiese mit duftenden Blumen zu legen, den Grillen beim zirpen zu lauschen, einfach den Moment zu genießen und sämtliche Energie in sich aufzusaugen.
Diesen Weg gehen später wir gemeinsam!

„Man merkt schon, dass Du häufiger hier bist. Dir muss man einfach nur hinterherlaufen; keine Pläne wälzen etc. Alles ist bestens organisiert.“

Kommen wir zurück von einer Wanderung, dann geben wir unseren Wäschesack mit Sportwäsche ab und bekommen diese wieder frisch gewaschen und getrocknet spätestens am nächsten Tag zurück.
Das erleichtert uns viel beim Koffer packen.

Sicher schließt das auch schon das Hotel am Gardasee mit ein. Es ist kein Hotel, vielmehr ein Zuhause. Die langjährigen Mitarbeiter bieten uns eine familiäre Atmosphäre. Personen, die 110% geben. Es wird nicht nur Außergewöhnliches geleistet sondern auch einfache Dinge außergewöhnlich gut geleistet!

Über jeden Mitarbeiter könnte man seine eigenen Lobeszeilen schreiben. Zum Beispiel über „Arturo“, der sympathische Chef des Frühstücksbuffet mit Kojak-Frisur der jeden einzelnen Gast mit einem „Guten Morgen, haben Sie gut geschlafen“ begrüßt. Seine Aufmerksamkeitsgabe ist gewaltig! Ihm fällt sofort auf, wenn Kleinigkeiten am Frühstücksbuffet fehlen. Er sorgt unverzüglich für Perfektion. Ich höre noch die Teilnehmerstimmen in meinen Ohren, die sich einen „Arturo für daheim“ wünschen.

Unsere erfolgreichen Tage beginnen bereits mit ihm.

Viele sind manchmal zu Beginn enttäuscht, dass nicht vor dem Event bereits ein Ablaufplan feststeht, was jeden Tag ins kleinste Detail gemacht wird. Stammkunden wissen jedoch, dass auch selbst sie wieder positiv überrascht werden.
Der Grund dafür, dass kein fixer Plan zu Beginn vorliegt ist dieser, dass ich stark auf die Wünsche und das Können der Teilnehmer eingehe.
Dazu kommen noch viele Faktoren hinzu: das Wetter am Aussichtspunkt, die Öffnungszeiten, wo eventuell die Märkte am Tag x sind und wie man am besten diese Straßen am besagten Tag meidet.
Erfahrung ist hier hilfreich.
Zudem gibt es alljährlich Neuerungen die Anpassungen nötig machen, über die ich mich bereits vorab informiere.

Etwas – fast schon – „allergisch“ reagiere ich auf Anfragen zu meinem „Laufcamp“. Eine Klarstellung meinerseits: ich biete keine Laufcamps an. Ein Laufcamp ist für mich eine Woche mit vielen Trainingseinheiten, Fachvorträgen etc.
Ich biete einmalige Erlebnisse an, bei denen sicher auch gelaufen wird; jedoch nicht jeden Tag den gleichen Radweg auf und ab. Ebenso wenig ist es mein Wunsch Euch mit Fachvorträgen jeden Abend in den Schlaf zu bringen.

Mein Ziel ist es den Teilnehmern ein einmaliges, gern alljährliches Erlebnis, zu bieten. Das Leuchten in den Augen, gemeinsames Lachen und eine Nachricht wie diese:

„Heute war wieder ein schöner Tag, lieben Dank dafür“ lese ich häufig in meinen Gardasee-WhatsApp-Gruppen.

In dem ich das mache was ich liebe, habe ich eine Woche lauter glückliche Gesichter um mich versammelt. Jetzt, Jahre später, bin ich jemand der nahezu keine Bilder mehr von den Wanderungen und Unternehmungen macht. Vielmehr genieße ich den Moment sowie das Lächeln im Gesicht der Teilnehmer anstelle „Kopien der Umgebung in Bilder einzufassen“. Ich sammle die Emotionen der Teilnehmer und nehme diese in mich auf. Sie geben mir Selbstbestätigung und die Motivation auch den nächsten Tag Gas zu geben. Die aufkommende Gruppendynamik fördert den Teamgeist und trägt dazu bei Deine persönlichen (Lebens-)Ziele zu verwirklichen!

Für den Herbst 2020 habe ich uns eine Unterkunft gesucht in Borghetto sul Mincio. Wir durften direkt auf dem Fluss in ehemaligen Mühlen aus dem Mittelalter übernachten. Wir hatten zehn zusammenliegende Karten für das Zucchero Konzert in der Arena von Verona, welches leider ins Jahr 2021 verschoben wurden. In Borghetto ließen wir den ersten Tag in einem Restaurant ausklingen mit „hausgemachten Liebesknoten an Salbeibutter“. Diese Art der Tortellini hat dort ihren Ursprung.

Für die Frühaufsteher ging es morgens zu einer kurzen Joggingeinheit, nach persönlichem Leistungsvermögen, am Fluss entlang zwischen 45-60 Minuten. Nach dem Duschen durfte jeder sein Frühstück auf der eigenen Terrasse seines Apartments genießen. Dabei konnte man den zahlreichen Schwänen auf dem Fluss zuschauen oder die Reiher beobachten, die sich frischen Frühstücksfisch gefangen haben.

Nach dem Frühstück verbrachten wir den ganzen Tag in der romantischen Stadt Verona; indem ich eine Stadtbesichtigung anbot mit späterer Freizeit.
Herrlich der Ausblick über die Etsch auf das Städtlein mit seinen kleinen Gassen!

Zum Abendessen waren wir dann wieder in Borghetto versammelt.

Den Folgetag ging es bei Sonnenschein in den schönsten Park Italiens. Im Parco Sigurtà erlebten wir eindrucksvolle Stunden. Herrliche Landschaftsausblicke, Seerosenteiche mit sonnenden Schildkröten, ein Labyrinth aus hohen Hecken und vieles mehr machten bereits den Vormittag zum Erlebnis.

Danach ging es weiter zur Wallfahrtskirche Madonna della Corona. Eine Kirche die ca. 200m über dem Boden thront und direkt an den Fels gebaut ist. Wer schon in dieser Kirche war sieht, dass sie auch innen nur zur Hälfte aus gemauerten Wänden besteht. Die andere Hälfte ist Fels.
Man fragt sich wer auf die Idee kam genau dort eine Kirche zu errichten und wie dies von statten ging.

Die Woche war noch mit vielen anderen Erlebnissen gespickt; hier hast Du nur die ersten knapp 48 Stunden dieses einzigartigen Events!

…nicht zu vergessen ist dann jedoch auch der letzte gemeinsame Abend. Hierfür habe ich wie immer ein privates Dinner arrangiert in der urigen Cantina des Hotels.
Egal zu welcher Jahreszeit wird für uns der Kamin angeworfen und durch den Raum verbreitet sich der Duft des vor sich glühend knisternden Holzes.
Auf der Menükarte stehen regionale Spezialitäten und es gibt selbstverständlich auch vegetarische oder vegane Varianten.
Zum Beispiel als Vorspeise „Strangolapreti“. Es handelt sich hierbei um Spinatklöße die in Salbeibutter geschwenkt werden. Selbstverständlich kann ich Dir auch vor Ort erzählen warum diese „Priesterwürger“ ihren Namen tragen (strangolare = (er)würgen, prete = Priester).
Der typische Hauptgang ist dann „Carne Salada con fagioli e patate“. Hauchdünnes Rindfleisch, welches tagelang in Salz gelagert wurde wird kurz in der Pfanne auf beiden Seiten angebraten. Es hat noch leichte Röstaromen und wird mit Bohnen in leicht säuerlicher Soße gereicht. Dazu gibt es Rosmarinkartoffeln und Brot. Auch wenn es regional unterschiedlich ist, ist eine „Scarpetta“ zum Ende nicht verboten; also die Sugoreste mit dem Brot aufzutunken.

Mit Deiner Anmeldung sicherst Du Dir also ein unglaublich großartiges Erlebnis!

Das Erlebnis „Aktivurlaub“ kannst Du für gesamt ab 889€ buchen (jeweils evtl. zzgl. Einzelzimmerzuschlägen).

Infos, Rückfragen und Buchung direkt per Email: info@florian-boehme.de oder 07161/916343 bzw. 0173/7016316

Alle Angebot mit Anreise in Eigenregie, Übernachtung mit Frühstücksbuffet im 4**** Hotel Mirage in Riva del Garda.

Es handelt sich bei diesem Angebot um eine Veranstaltung und kein Reiseangebot.
Eine Reiserücktrittsversicherung z.B. für Schutz vor Krankheit/Unfall etc. wird dennoch empfohlen.